- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
Im Sommer 1988 lernen sich Frie und Robert in der Schule kennen und werden schnell Freunde. Doch schon bald bemerkt Robert, dass er für Frie mehr empfindet als nur Freundschaft, traut sich jedoch nicht, sich zu offenbaren.
Nach dem Abi verlieren sich die beiden aus den Augen, Frie geht als Au-Pair nach Australien, Robert als Zivi nach Hamburg. Sie werden erwachsen, gehen Beziehungen ein, und treffen sich Jahre später in völlig verschiedenen Lebenssituationen.
Jetzt ist es Frie, die sich sofort in Robert verliebt. Aber es bleibt kompliziert, beide stehen mitten im Leben und haben trotz allem ihre Prioritäten. Lohnt es sich, diese für eine Beziehung aufzugeben?
Der neue Roman von Julia Karnick ist wunderbar unterhaltsam und dabei durchaus tiefsinnig. Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich für die Liebe zu entscheiden, und ist man bereit, dabei Kompromisse einzugehen, ohne sich selbst zu verlieren?
Gebunden, 23,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
Nachdem Caroline Wahl mit ihrem Debütroman "22 Bahnen" im letzten Jahr zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler ernannt wurde, und mit der Geschichte um Tilda und ihrer Familie Millionen Leserinnen und Leser begeisterte, begleiten wir in der Fortsetzung 10 Jahre später Tildas jüngere Schwester Ida. Nach dem Tod der Mutter leidet Ida unter Schuldgefühlen. Sie muss raus aus der gemeinsamen Wohnung, den Kopf freibekommen. Wo kann man so etwas besser als an der Küste?
Eher zufällig landet sie auf Rügen und kommt dort bei einem netten Ehepaar unter, wo sie mit ihrer Trauer und Wut so angenommen wird, wie sie ist und sich nach und nach Hoffnung auf eine schönere Zukunft einstellt.
Selten hat mich eine Protagonistin so sehr berührt wie Ida. Die Autorin ist eine Meisterin darin, Empathie zu wecken und die Leserinnen und Leser an ihre Geschichten zu fesseln. Ganz große Leseempfehlung!
Gebunden, 24,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Marion Kritzler
Dieser tolle Roman spielt zu ganz unterschiedlichen Zeiten: 1633 – 1634 sowie 1955 – 1966. Auf wunderbare Art gelingt es der Autorin, beiden Zeitsträngen gerecht zu werden und den Leser immer wieder neugierig auf die nächsten Seiten zu machen. Erst ganz zum Schluss wird die gesamte Geschichte aufgelöst.
1633 – 1634: Nes sucht mit ihrer Mutter Belanca Zuflucht auf der Nordseeinsel Strand. Dort leitet ihre Großmutter das Beginenkonvent. Doch die Bewohner der Insel sind voller Misstrauen, vor allem Belanca gegenüber. Erst recht, als mehrere Kinder spurlos verschwinden. Lediglich zwei Männer scheinen die Frauen zu unterstützen.
1955 – 1966: Tilla wächst in Sankt Peter auf. Schon als Teenager ist es ihr größter Wunsch, das Tauchen zu lernen und zu studieren. Mit Hilfe ihres Vaters kann sie zumindest eine Tauchausbildung machen. Aber an der Universität in Hamburg, wo sie Archäologie studiert, werden ihr ständig Steine in den Weg gelegt. Ihre Großmutter hat immer wieder die Legende von einem gesunkenen Schiff direkt vor der Küste erzählt. Bei einem Tauchgang in der Nordsee entdeckt sie ein altes Schiffswrack. Ist es das Schiff aus der Legende?
Gebunden, 24,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
Die Autorin Franziska Consolati ist Outdoor-Bloggerin und überall auf der Welt zuhause. Mit ihrem Partner Felix ist sie ständig unterwegs auf der Suche nach neuen Abenteuern und Herausforderungen. Doch irgendwann schleicht sich bei beiden das Gefühl ein, einen ganz besonderen Ort zu finden zu wollen, um sesshaft zu werden. Schnell einigen sich die beiden auf Schweden und beginnen ihre Suche nach einem abgeschiedenen Haus in der Natur.
Ein lesenswertes Buch und ein Muss für jeden Schweden Fan! Franziska Consolati nimmt uns mit in den wunderschönen Norden mit all seinen Facetten. Dabei schreibt sie auch schonungslos ehrlich von ihren Anfangsschwierigkeiten und wie Schweden doch noch zu ihrer neuen Heimat geworden ist.
Kartoniert, 20,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
Als die Grafikerin Tita 2004 einen Anruf aus Sizilien erhält mit der Nachricht, sie sei eine Miterbin des alten Familienanwesens, macht sie sich nach 26 Jahren auf den Weg in das Heimatdorf ihres früh verstorbenen Vaters. Kaum auf der Insel angekommen, wird sie sofort herzlich aufgenommen und erinnert sich an jene glücklichen Kindheitssommer mit ihrer Familie. Denn ihr Vater brach in den 60er Jahren als Gastarbeiter nach Berlin auf, gründete dort eine Familie und machte die Tiefkühlpizza in Deutschland bekannt. Doch er vermisste seine Heimat sehr und genoss die Sommer, die er mit seiner Familie auf Sizilien verbrachte.
Sehr lebendig und voller italienischer Atmosphäre erzählt die Autorin die Geschichte ihres Vaters Gianni Di Stefano. Dabei zeigt sie auch schonungslos die Schattenseiten der Insel mit Armut und der Mafia, die lange Zeit das Geschehen der Insel mitbestimmte. Ein besonderes Buch über die Seele Siziliens und derer herzlichen Menschen.
Gebunden, 24,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
Irina flieht in den 90er Jahren mit ihrer Familie von Jugoslawien nach Österreich. Sie kommen in der Wiener Vorstadt unter, und während es Mutter und Tochter gelingt, durch Arbeit und Schule die deutsche Sprache zu erlernen und dadurch integriert zu werden, wartet der Vater jahrelang auf eine Arbeitserlaubnis als Ingenieur. Aber in einem Einwanderungsland, das eigentlich keines sein will, ist dies schwer. Und so hadert der Vater mit seiner Rolle als Hausmann und kümmert sich dabei liebevoll um die Tochter, deren größter Wunsch es ist, irgendwann die österreichische Staatsbürgerschaft zu bekommen.
Der Autorin, die unter dem Pseudonym Toxische Pommes schreibt, ist ein wunderbar einfühlsamer und lakonischer Roman mit autobiographischem Bezug gelungen. Die witzigen und gleichzeitig so schmerzhaften Dialoge haben mich sehr an Joachim Meyerhoff erinnert.
Gebunden, 23,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
Kriminalkomissarin Leonore Asker liebt ihren Job und arbeitet fieberhaft an einem Vermisstenfall mit zwei jungen Leuten. Da wird sie plötzlich von ihrer Chefin in ein anderes Dezernat versetzt, der sogenannten "Abteilung für hoffnungslose Fälle". Hier arbeiten ausschließlich zweifelhafte Kollegen und Außenseiter, die man woanders nicht unterbringen konnte. Leonore soll nach einem Unfall des dortigen Chefs die Leitung übernehmen und stößt schnell auf Parallelen zu ihrem eigentlichen Fall. Als Leonore erfährt, dass ihr Vorgänger ebenfalls in diese Richtung ermittelt hat, begibt sie sich inoffiziell auf Spurensuche und muss sich dabei auch mit ihrer eigenen, schmerzhaften Vergangenheit auseinandersetzen, um diesen Fall zu lösen.
Dem schwedischen Autor Anders de la Motte ist ein sehr spannender Auftakt zu einer neuen Krimireihe gelungen. Die Handlung ist durchweg fesselnd konstruiert, mit sympathischen Ermittlern und einem Ende, das Freude auf folgende Bände macht!
Kartoniert, 16,99 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
In einem New Yorker Vorort ereignet sich 1985 ein tragischer Unfall, an dem die Familie Wilf mit den Geschwistern Sarah und Theo zu zerbrechen droht. Das Familiengeheimnis und die Folgen daraus beeinflussen nicht nur die weiteren Lebenswege der Wilfs, sondern auch die der Nachbarsfamilie, die Jahre später gegenüber einzieht
Der Roman spielt auf verschiedenen Zeitebenen von 1985 bis 2020 und springt kapitelweise immer wieder zwischen ihnen hin und her. So gelingt der Autorin ein unglaublich lebendiges und berührendes Buch. Die Geschichte ist gleichzeitig herzzerreißend und doch so versöhnlich und lebensbejahend, wie man sie selten in der Literatur findet.
Gebunden, 23,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Karin Wiskandt
Kurt, das Einhorn wider Willen, dessen Pupse nach Rosen duften, liebt es zu essen und zu schlafen. Denn für Heldentaten muss man satt und ausgeruht sein. Nur heute klappt es mit dem Nickerchen einfach nicht. Erst braucht Fred, der Ninja-Goldfisch, seine Hilfe, dann hat Prinzessin Floh ein Problem und auch Vogel Trill ist auf Kurts magische Fähigkeiten angewiesen. Kurt gibt alles, denn noch wichtiger als Essen und Schlafen sind natürlich Freunde! Und ganz zum Schluss klappt es auch mit dem Nickerchen …
Dieses ganz und gar ungewöhnliche Einhorn - geschaffen von Chantal Schreiber (Text) und Stephan Pricken (Illustrationen), trabt gemütlich, aber unbeirrbar in alle Herzen. Das Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren ist witzig, fröhlich und voller Wärme.
Gebunden, 15,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Elischa Naumann-Molzen
Als junger Mann kauft sich der bekannte Autor Alex Capus ein kleines Haus mitten im italienischen Nirgendwo. Dort erlebt er immer wieder schöne Zeiten mit seiner Freundin und vielen Freunden, die im Sommer zu Besuch kommen. Oder er verbringt auch mal einen einsamen Winter dort, um an seinem ersten Buch zu schreiben. Capus genießt die Ruhe und die Routine an diesem Ort und fragt sich, warum man immer nach Neuem streben muss, wenn Einen Beständigkeit auch glücklich machen kann.
In wunderschöner Sprache beschreibt der Autor sehr persönlich, was ihn zum Schreiben antreibt und wie man ganz einfach Zufriedenheit im Leben erlangt.
Gebunden, 22,00 EUR *)
- Kategorie: Tipps von Lucy Krohn
(Erscheinungsdatum: Februar 2024) Gebunden, 18,-- EUR *)
- Stefanie Sargnagel: Iowa
- Jakob Hein: Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken
- Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne
- Jarka Kubsova: Marschlande
- Heinrich Steinfest: Gemälde eines Mordes
- Mick Herron: Joe Country
- Satu Rämö: Hildur - Die Spur im Fjord
- Anika Landsteiner: Nachts erzähle ich dir alles
- Anne Müller: Wer braucht schon Wunder
- Eva Lohmann: Das leise Platzen unserer Träume