Buchhandlung Lenz

 

Ein bemerkenswertes Buch über ein bemerkenswertes Leben: Der zwergwüchsige Michelangelo Vitaliani, genannt Mimo, kommt aus einer verarmten italienischen Familie und wird Anfang des 20. Jahrhunderts im Süden Frankreichs geboren. Um den Beruf des Bildhauers zu lernen, wird er nach Italien zu einem Onkel geschickt, der ihn zwar ausbildet, jedoch auch wie einen Sklaven behandelt. In dem ligurischen Dorf, in dem sich die Werkstatt des Onkels befindet, hat die adlige Familie der Orsinis das Sagen. Bei einem Auftrag, den Mimo als Bildhauer in der Villa der Orsinis ausführt, lernt er Viola kennen, die eigenwillige Tochter des Hauses. Durch sie gelangt er heimlich an Bücher aus der Hausbibliothek und kann so seinen Mangel an Schul- und Allgemeinbildung ausgleichen. Da sich Mimo als hochtalentiert erweist, kann er schon bald eigenständig arbeiten und wird schon als junger Mann ein gefeierter Künstler werden. Auch Viola strebt nach oben und weicht von dem für sie vorgesehenen Weg ab, was die Familie jedoch zu unterbinden weiß.

Die gut erzählte Geschichte zweier Außenseiter, die ohne einander und miteinander nicht können, nebenbei die Geschichte Italiens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - ein guter Lesestoff zum Abtauchen in diese Zeit!

.

Gebunden, 24,00  EUR *)

Kaufen