- Kategorie: Tipps von Andreas Lenz
Im Sommer 1996 passiert für die vier jungen Leute Tobias, Lisa, Georg und Scholzen ziemlich viel in kürzester Zeit: Tobias verliebt sich unsterblich in Lisa, die sich jedoch rührend um Georg kümmert, der etwas anders als andere ist, nämlich leicht autistisch und asthmatisch. Georg erfährt, dass seine totgeglaubte Mutter noch lebt, jedoch in London im Sterben liegt. Mit dem geklauten Fahrschulwagen seines Vaters macht er sich auf nach London. Weil Lisa ihn nicht alleine losfahren lassen kann, kommt sie mit, und weil Tobias Lisa unmöglich alleine mit Georg losfahren lassen kann, kommt er auch mit, und weil Scholzen, der für alles Schräge und Chaotische zu haben ist, gerade nicht besseres vorhat, ist er natürlich auch dabei.
Ein wunderbar komischer und rasanter Roman über das Lebens- und Gefühlschaos vier junger Leute und den Zeitgeist der 1990er Jahre.
Gebunden, 24,-- EUR *)
- Kategorie: Tipps von Andreas Lenz
Das bereits 2008 erschienene "Mariaschwarz" (in der Neuauflage von 2020) handelt von Vinzent Olander, einem leicht versoffenen Dauergast eines Hotels mit angeschlossener Bar in einem kleinen österreichischen Ort, der an einem geheimnissvollen See liegt, der wiederum wegen seiner dunklen und geheimnisvollen Oberfläche so heißt. Seit 3 Jahren schon lebt Vinzent Olander jetzt dort, und niemand im Ort weiß, weshalb er hier ist. Der Wirt, Job Grong, kümmert sich diskret und respektvoll um den Gast, es entsteht zwischen den beiden eine Nähe, die auf Abstand beruht.
Eines Tages rettet der Wirt den geheimnisvollen Gast vor dem Ertrinken, und quasi als Dankeschön erzählt dieser, aus welchem Grund er seit 3 Jahren hier ist: Er ist auf der Suche nach seiner auf mysteriöse Weise verschwundenen Tochter.
Jetzt beginnen die Dinge, sich zu verwickeln, und wie immer bei Heinrich Steinfest, dem Meister der Fabulierkunst und der Abschweifungen, geschehen unerwartete Wendungen und Wirrungen, die Buch zu einem sehr kurzweiligen Lesevergnügen machen. Also, wer's noch nicht gelesen hat: Unbedingt nachholen!
Taschenbuch, 15,-- EUR *)
- Kategorie: Tipps von Andreas Lenz
Ihr Vater kam als Student im Rahmen eines Gastprogramms aus Ägypten nach Deutschland, die Mutter aus Bayern, hatte aber als junges Mädchen in New York gelebt und gearbeitet. In München lernten die beiden sich kennen, lebten zunächst in München, dann in Ägypten und wegen der politischen Lage in den späten 1960er Jahren wieder in Deutschland. Die Autorin zog es später nach Israel, wo sie einige Jahre lebte und dann nach Deutschland zurückkehrte.
Annabel Wahba holt in ihrer Familiengeschichte weit aus, um die Wurzeln ihrer eigenen Persönlichkeit und der ihrer Geschwister zu ergründen. Sie erzählt von den Großeltern und deren Lebenverhältnissen und Erfahrungen, von Eltern, Tanten, Onkeln und Cousinen. Der ständige Konflikt der Kulturen, der von Kindern als abenteuerlich und bereichernd erfahren wird, beim Älterwerden jedoch als belastend wahrgenommen wird, wird ihr aller Lebensbegleiter.
Mich hat dieser trotz aller Umstände zutiefst lebensbejahende autobiographische Roman, der mit leichter Hand wunderbar geschrieben ist, begeistert!
Gebunden, 23,-- EUR *)