Auf Spitzbergen, der nördlichsten besiedelten Insel der Welt, wird eine Biologie-Studentin Opfer einer Eisbärenattacke. Was zunächst wie ein tragischer Unfall mit tödlichem Ausgang aussieht, entpuppt sich, wie die norwegischen Polizistin Lottie herausfindet, als Mord.
Rund 1000 km südlich auf den Lofoten wird die Inhaberin einer kleinen Firma, die Meeressafaris anbietet, tot aus dem Meer geborgen. Was zunächst wie ein Selbstmord aussieht, entpuppt sich, wie ein befreundeter Journalist herausfindet, ebenfalls als Mord.
Beide Frauen interessierten sich sehr für die gestrandeten und teilweise verstümmelten Wale, die in den Wochen zuvor gehäuft an Norwegens Küsten gespült wurden. Aber haben die beiden Morde auch etwas miteinander zu tun? Das wird hier natürlich nicht verraten!
Morgan Audic hat einen spannenden Thriller geschrieben, der durch sein interessantes Setting zusätzlich punktet. Man erfährt nicht nur eine Menge über das durch Kälte und Dunkelheit herausfordernde Leben auf Spitzbergen, sondern auch über Eisbären und Wale. Die beiden Ermittler sind vielschichtige Figuren, die ein ordentliches Päckchen mit sich herumtragen, welches die Ermittlungen mal behindern, mal fördern. Mein Tipp für Fans naturwissenschaftlicher und geopolitischer Thriller!
Gebunden, 24,00 EUR *)